Impulsvorträge und vor allem die Diskussion mit dem Publikum über Ethik, Soziales, Ökologie, Ökonomie und Politik sollen den Blick aufs Ganze schärfen, um gemeinsam Ideen und Visionen von Zukunft zu entwickeln! Auf dem Programm stehen 5 Slots mit je 2 Impulsen und je einer ausführlichen Debatte. Nina Maleika und Reinhard Jesionek führen als Moderatoren durch die Zukunftskonferenz bis zum musikalischen Highlight: dem Auftritt des Sängers Michael Seida.
2. Oktober 2022
Zukunftskonferenz
Einlass: 9.30 Uhr
OFF Theater
Kirchengasse 41
1070 Wien
10.30 Uhr
Einleitende Worte von Richard Cieslar über das, was vor uns liegt.
10.45 Uhr
Nina Maleika führt durch die Zukunftskonferenz 2022.
11.00 bis 11.20 Uhr
Impulse von Alduin Juan Gazquez über den Ort, an dem alles beginnt: die pädagogische Provinz.
11.20 bis 11.40 Uhr
Impulse von Robert Dernberger über das Prinzip Demut und den absoluten Willen zur Wahrheit.
11.45 bis 12.15 Uhr
Diskussion zwischen dem Publikum und den Speakern über die Vorträge und Aspekte der Ethik.
12.15 bis 13.00 Uhr
Eine längere Pause und die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Essen ist im Nebensaal angerichtet. Getränke sind im Gastrobereich des OFF Theater erhältlich.
13.00 bis 13.20 Uhr
Impulse von Benjamin Forjan über ‚Das innere‘ und ‚Das Außen‘.
13.20 bis 13.40 Uhr
Impulse von Manfred Baumgartner über die Schule der Zukunft.
13.45 bis 14.15 Uhr
Diskussion zwischen dem Publikum und den Speakern über die Vorträge und Aspekte des Sozialen.
14.15 bis 14.30 Uhr
Eine kurze Pause und dann weiter …
14.30 bis 14.50 Uhr
Impulse von Lucie C. Rosenberger über die Verbundenheit zur Natur und warum das wichtig ist.
14.50 bis 15.10 Uhr
Impulse von Rita Davidson über den Blick auf das Ganze, den Gewinn von Erkenntnis und das nötige Umdenken.
15.15 bis 15.45 Uhr
Diskussion zwischen dem Publikum und den Speakern über die Vorträge und Aspekte der Ökologie.
15.45 bis 16.00 Uhr
Eine kurze Pause und dann weiter …
16.00 bis 16.20 Uhr
Impulse von Gunther Sosna über die Automatisierung, die Auswirkungen auf die Gesellschaft und ein neues Verständnis von Arbeit.
16.20 bis 16.40 Uhr
Impulse von Lukas Landl über ein radikal neues Konzept: die Ökonomie 3.0.
16.45 bis 17.15 Uhr
Diskussion zwischen dem Publikum und den Speakern über die Vorträge und Aspekte der Ökonomie.
17.15 bis 18.00 Uhr
Eine längere Pause und dann weiter …
18.00 bis 18.20 Uhr
Impulse von Nico Vitolo über gegenseitige Verantwortung als Prinzip und eine Welt ohne Herrschaft.
18.20 bis 18.40 Uhr
Impulse von David Nestler über das Ende der Demokratie wie wir sie kannten und was jetzt besser werden kann.
18.45 bis 19.15 Uhr
Diskussion zwischen dem Publikum und den Speakern über die Vorträge und Aspekte der Politik.
19.15 bis 19.30 Uhr
Einige abschließende Worte und ein Ausblick auf die Zukunftskonferenz 2023 durch Nina Maleika …
19.15 bis 19.30 Uhr
und Anmoderation des Auftritts von Michael Seida durch Richard Cieslar …
19.30 Uhr bis ca. 20.15 Uhr
Musikalischer Ausklang mit dem Sänger, Tänzer und Entertainer Michael Seida.
… bis 21.30 Uhr
Weitere Gespräche und letzte Drinks.
Datum:
2. Oktober 2022
Einlass: 9.30 Uhr