David Nestler

David Nestler studierte Politikwissenschaften und Slawistik an der Universität Wien. Er betreibt den Substack „Höhlengleichnis“ (https://hoehlengleichnis.substack.com), auf dem er zu politischen und gesellschaftlichen Themen publiziert. Außerdem beschäftigt er sich mit Fjodor Dostojewski, Friedrich Nietzsche, politischer Theorie und der menschlichen Entwicklung im Zeitalter technologischer Umwälzungen. Sein erster Roman „Dekonstruktion“ erscheint im Winter 2022.

Sein Thema

Das Ende der Demokratie, wie wir sie kannten, … ist keine schlechte Nachricht!

Das Wesen aller politischen Systeme ist das Streben nach Macht. Alle Überlegungen zur Demokratie gingen der Frage nach, wie die Konzentration von Macht verhindert werden kann. Als die Demokratie ihren Siegeszug im Westen antrat, reisten wir auf dem Rücken von Pferden, die Nachrichten verbreiteten sich über Mundpropaganda oder die Schneckenpost und das Konzept der politischen Repräsentanz war eine Innovation. Im 21. Jahrhundert werden die Mittelsmänner, Gatekeeper und Vertreter überflüssig sein. Wir repräsentieren uns selbst. Wozu brauchen wir Vertreter? Wozu Parteien? Sind wir nicht in der Lage, uns selbst zu vertreten? Wie werden wir unseren politischen Willen in Zukunft bilden? Und wie werden wir ihn durchsetzen? Das politische System, wie wir es kannten, schafft sich ab. Es ist schlicht nicht mehr notwendig.

Location:
OFF Theater

Kirchengasse 41 | 1070 Wien

Datum:
2. Oktober 2022

Einlass: 9.30 Uhr

Scroll Up